
Programm
Anna Bon
Triosonate A-Dur für Flöte
Oboe und Basso continuo op.111
Allegretto
Adagio ma non tanto
Allegro
Amaryllis Quartett
Samstag,
22. Oktober 2022
19 Uhr
Stadtkirche Lauterbach
Gustav Frielinghaus- 1. Violine
Lena Sandoz- 2. Violine
Mareike Hefti- Viola
Yves Sandoz- Violoncello

Josef Haydn Streichquartett C-Dur, op. 33/3 Vogelquartett
Maurice Ravel Streichquartett F-Dur
Walentyn Sylwestrow "Ikone"
Felix Mendelssohn Barthold Streichquartett D-Dur, op. 44,1
Über das Ensemble
In seinen Konzertprogrammen ebenso wie bei seinen Einspielungen ist es dem Amaryllis Quartett ein Anliegen, Klassiker der Quartettliteratur auf ungewöhnliche Weise mit Neuem zu kombinieren und dadurch neue Hörwelten zu eröffnen. Die Uraufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten wie Johannes Fischer, David Philip Hefti oder Lin Yang nimmt dabei einen ebenso wichtigen Platz ein wie die Wiederentdeckung heute vergessener Meisterwerke, etwa der Streichquartette des ungarischen Komponisten Géza Frid.
Das Programm:
Nicht von Haydn selber, aber durchaus passend, spielt der Beiname "Vogelquartett" auf den
Beginn des Werks an: Über pochenden Klängen des Quartetts spielt die erste Geige eine Art
Vogelruf. Un dim Mittelteil des Scherzes liefern sich schließlich nur die beiden Geigen ein
"zwitscherndes" Duett.
Auch in Ravels Musik lassen sich Anklänge und Inspirationen aus der Natur heraushören.
Außerdem bekommen- wie bei den Impressionistischen Malern beispielsweise die Pinselstriche-
Klangfarben und Klangflächen an sich große Bedeutung. Und, dass ein gesamter Satz fast durchgehend gezapft wird, gibt dem Quartettklang zusätzlich neue Dimensionen.
Als Ruhepol und Gebet für den Frieden erklingt in der Mitte des Programms das Werk "Ikone" des
ukrainischen Komponisten Valentin Sylwestrow, bevor das Konzert virtuos und in strahlenden D- Dur mit Mendelssohn Quartett zu Ende geht.